Drucken
Der Rechner unterstellt, dass die Auszahlung jeweils am Monatsende stattfindet.
Welcher Betrag soll Ihnen von der Bank monatlich auf Ihr Konto überwiesen werden?
Wieviel Jahre und Monate soll Ihnen der obige Betrag auf Ihr Konto gezahlt werden?
Sie könnten auch vorgeben, dass Sie nach einiger Zeit eine veränderte Rate von der Bank haben möchten.
Wieviel Jahre und Monate soll Ihnen der veränderte Betrag auf Ihr Konto gezahlt werden?
Hier haben Sie die Möglichkeit, den Rechner ausrechnen zu lassen, wie hoch die monatliche Rate sein
wird - unter Vorgabe des Zeitraums und des maximalen Kreditbetrages.
Innerhalb welchen Zeitraums möchten Sie den maximalen Kreditbetrag erhalten?
Hier ist der Sollzins einzutragen und nicht der Effektivzins. Der Sollzins ist etwa 0,5 bis 1,0 Prozentpunkte
niedriger als der Effektivzins. Für einen Zinsvergleich sollten Sie aber auf den Effektivzins achten,
denn in diesem müssen Gebühren und Modalitäten mit berücksichtigt werden.
Es gibt zwei Modelle:
Einmal zieht die Bank die anfallenden Zinsen vom Auszahlungsbetrag gleich ab - reduziert die Beträge,
hält aber auch den Kreditbetrag kleiner.
Im zweiten Fall erhöhen die Zinsen den Kreditbetrag, halten aber die Auszahlungsbeträge konstant hoch.
Angebote sind abhängig von der Bank. Sie haben keinen Einfluss darauf, außer bei der KfW.
Die wenigsten Banken verlangen, dass nach dem Studium sofort mit der Rückzahlung begonnen wird. Meist
räumt man dem Studenten eine gewisse Zeit für Arbeitsplatzsuche und finanzielle Erholung ein.
Sie können hier Ihre Rate vorgeben, die Sie gedenken, in der Tilgungsphase abzweigen zu können. Oder
Sie geben den Zeitraum für die Rückzahlungsdauer vor. Beide Möglichkeiten sind denkbar. Ist abhängig
vom Bankangebot.
Wenn Sie die Rate zu niedrig wählen, erhöht der Rechner den Betrag so weit, dass innerhalb von 25 Jahren
ab Tilgungsbeginn eine Darlehensrückzahlung erfolgt.
Der Zinssatz in der Rückzahlungsphase ist häufig etwas höher als in der Auszahlungsphase.